Leben mit Parkinson
Viele Betroffen haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich, bevor sie die Diagnose Parkinson erhalten. Mit dem Feststellen der Erkrankung tun sich gleichzeitig viele Fragen auf. Wie gestaltet sich die Zukunft?
Welche Einschränkungen bringt die Krankheit mit sich? Ist die Diagnose erst einmal verdaut, müssen die weiteren Schritte gut geplant werden.
Parkinson im Alltag
Die Diagnose Parkinson zu erhalten, verändert den Alltag. Auch wenn sich die Erkrankung im Frühstadium oftmals kaum auf das tägliche Leben auswirkt, so ist es doch von Sorgen und Ängsten über die Zukunft begleitet. Dennoch ist es wichtig, in dieser Phase Vorsorge zu treffen und sich aktiv mit der neuen Lebenssituation auseinanderzusetzen.
- Ziehen Sie sich nicht zurück. Suchen Sie den Austausch mit anderen Betroffenen.
- Binden Sie Angehörige und Freunde von Beginn an mit ein.
- Beginnen Sie rechtzeitig sich an Hilfsmittel zu gewöhnen, die Ihnen den Alltag erleichtern.
- Passen Sie Ihre Wohnsituation Ihren Bedürfnissen an. Dazu gehört ebenso das Beseitigen potenzieller Stolperfallen wie das Bereitstellen von Sitzgelegenheiten für häusliche Tätigkeiten.
- Bleiben Sie aktiv, um Bewegungseinschränkungen zu verbessern.
- Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich.
